• CAMPING mit Kindern

Wohnmobilurlaub mit Kindern

Sicher und entspannt

Ein Urlaub mit dem Wohnmobil ist wie ein Urlaub in einer Ferienwohnung auf Rädern und damit für Familien mit Kindern ideal. Man hat alles was man braucht zur Verfügung: Eine Küche um etwas zum Essen zubereiten zu können; einen Kühlschrank mit gekühlten Getränken oder einfach die Gelegenheit, das Kind schlafen zu legen; und - wenn das Fahrzeug groß genug ist - eine Sitzecke für die Eltern, um die Ruhe zu genießen. Allerdings gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, die Sie bei der Wahl des Fahrzeugs und der Reiseplanung beachten sollten.

In Australien müssen Babyschalen, Kindersitze und Sitzerhöhungen mit dem Fahrzeug fest verbunden sein und man hat dafür in den Fahrzeugen sogenannte „Anchor Points“. Mit diesen Verankerungen sind die Sitzhilfen fest verschraubt. Aus diesem Grund ist es nicht sinnvoll die eigenen Sitzhilfen mitzunehmen sondern die vor Ort erhältlichen zu nehmen. Darüber hinaus erfüllen mitgebrachte Kindersitze möglicherweise nicht die gesetzlichen Bestimmungen vor Ort. In den USA hingegen bieten die wenigsten Vermieter Kindersitze zur Miete an, so dass man entweder seinen eigenen Sitz mitbringen, oder vor Ort einen kaufen muss. Bitte teilen Sie uns bei Kindern immer das Geburtsdatum des Kindes, Größe und Gewicht mit, damit wir Sie entsprechend beraten können.

Bestimmungen nach Zielland

Über die folgenden Links können Sie sich die jeweiligen Bestimmungen ansehen:



Installation von Sitzhilfen

Nicht alle Anbieter bieten in allen Fahrzeugen die Gelegenheit für Sitzhilfen (z.B. kann man in keinem der APOLLO Modelle eine Babyschale befestigen). Darüber hinaus ist die Anzahl der Sitzhilfen, die in einem Fahrzeug verwendet können, abhängig von der Art der Sitzhilfe und dem Modell. Es ist deswegen unerlässlich, dass Sie uns vor der Reisebuchung die oben genannten Daten (Geburtsdatum, Größe, Gewicht) mitteilen, damit wir Sie entsprechend beraten können. Aus Haftungsgründen sind die Sitzhilfen bei Übernahme des Fahrzeugs noch nicht eingebaut sondern werden erst zusammen mit Ihnen installiert. 


Sicherheitsaspekte während der Fahrt

Bei der Wahl des Modells sollten Sie die Sicherheit nicht außer Acht lassen, auch wenn es Ihren Geldbeutel belastet. In Neuseeland ist es z.B. möglich, in einem kleinen Hitop Wohnmobil auf der Beifahrerseite eine Sitzerhöhung mit dem Sicherheitsgurt zu befestigen, dafür steht dann aber in der Mitte für den zweiten Erwachsenen nur ein Notsitz mit Beckengurt zur Verfügung. Dieser Notsitz hat auch keine Kopfstütze. Gesetzlich ist das erlaubt - wir raten aber davon ab. Besser ist es in diesem Fall auf das „Voyager“ Modell von BRITZ oder das "Endeavour" Modell von APOLLO auszuweichen. Bei diesen Modellen gibt es eine Rückbank mit 2 vollwertigen 3-Punkt-Sicherheitsgurten. Dies gilt natürlich auch für die großen Wohnmobile. 


Reisekomfort

Die Wahl des Fahrzeugs sollte sich auch an der Dauer der Reise, dem Fahrtgebiet und an den dann herrschenden Klimaverhältnissen orientieren. Wenn Sie z.B. im neuseeländischen Winter (ca. Juni - August) reisen, dann sollten Sie ein größeres Motorhome wählen, da Sie sich dann am Abend nicht mehr im Freien aufhalten können. Allerdings sollte Ihnen dann auch bewusst sein, dass die Heizung des Fahrzeugs während der Fahrt nicht immer für wohlige Wärme sorgen kann. Allerdings ist es auch im Hochsommer in Australien (Dezember - Februar) empfehlenswert ein Motorhome zu mieten, da Sie dann eine Klimaanlage vorfinden. Es gibt sehr viele Aspekte - sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. 


Tipps für die Reise

Planen Sie nicht zu lange Etappen oder zumindest regelmäßige Pausen. Bedenken Sie, dass die Kommunikation während der Fahrt wegen der Motorengeräusche nur eingeschränkt möglich ist. Wenn Sie ein entsprechendes Wohnmobil haben, dann kann ein Erwachsener sich auch zu den Kindern setzen. Wenn Sie einige Tage unterwegs waren, gönnen Sie sich ein paar Tage Pause an einem schönen Platz - es wird die Urlaubsfreude steigern. Auf vielen Campingplätzen gibt es Spielbereiche für die Kleinen. Bei meinen eigenen Reisen habe ich auch viele Trampolins auf den Campingplätzen gesehen. Es ist die reine Freude, den Bewegungsdrang nach einer langen Fahrt wieder ausleben zu können.