• ESTLAND
    mit bestCAMPER entdecken!

Estland mit einem Camper erkunden

Entdecken Sie dieses nordeuropäische Land, das durch seine abwechslungsreiche Landschaft mit über 1.500 Inseln, felsigen Stränden, Wäldern und Seen geprägt ist.

Erkunden Sie Estland mit dem Wohnmobil und reisen Sie unter altem Baumbestand an zahlreichen Schlössern, Hügelfestungen und Kirchen vorbei.

Estland bietet für jeden etwas, ob Museen, einmalige Aussichten und Perspektiven oder unberührte Natur – mit einem Wohnmobil von bestCAMPER.

Nutzen Sie gerne unseren Preisrechner und finden Sie schnell und einfach Ihren Wunschcamper.

Derzeit bieten wir Wohnmobile von den Vermietern Touring Cars an.

 

   

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit nach Estland ist zwischen Mai und September. Die Luft ist milder, die Tage länger und Sie haben mehr Zeit die wunderbare Natur zu genießen oder die Nächte unter einem atemberaubenden Sternenhimmel verbringen.

Verkehrsregeln in Estland

In Estland gilt Rechtsverkehr, es wird Tag und Nacht mit Abblendlicht gefahren, es gilt eine null Promille Grenze, Freisprecheinrichtungen erlauben das Telefonieren am Steuer, Sicherheitsgurte sind anzulegen.

Tempolimit für Wohnmobile: innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h und auf bestimmten Landstraßenstrecken sind in den Sommermonaten 110 km/h erlaubt. Offizielle Autobahnen gibt es in Estland nicht, jedoch ist das Straßennetz gut ausgebaut.

Besonders in den frühen Abendstunden ist Vorsicht geboten, da gerade zu dieser Zeit viel Wildwechsel herrscht und in Estland sehr viele Elche leben.

Tankstellen gibt es hauptsächlich in den Ortschaften ( Ketten: Circle und Olerex ) und hier ist das Netz dicht ausgebaut. Sorgen Sie jedoch für längere Strecken immer für ausreichend Benzin, denn es gibt sehr viele Wälder und auch sehr dünn besiedelte Regionen in Estland ohne Tankstellen. Self-Service-Tankstellen haben meist rund um die Uhr geöffnet ( an den Schnellstraßen ), in den Ortschaften meist von 7 Uhr bis 21 Uhr. Bezahlt werden kann mit Karte oder Bargeld. Die Zapfsäulen sind meist farblich markiert: Grün (bleifrei), schwarz (Diesel) und rot (verbleibt). Die grüne Zapfsäule entspricht dem deutschen Super bleifrei.

Wildcampen - ja oder nein?

Wildcampen wird in Estland toleriert. Sie können mit Ihrem Wohnmobil in Estland auf einem der Parkplätze außerhalb der Ortschaften über Nacht stehen bleiben. Campen bzw. Zelten in Naturschutzgebieten und Nationalparks sollte man jedoch nicht.

Auf Anfrage haben auch viele Bauern nichts dagegen, wenn Sie über Nacht auf Ihrem Privatgrundstück stehen bleiben.

 

Campingplätze

Estland bietet ein gutes Netz an Campingplätzen. Die meisten sind in West- und Nordestland und auf Saaremaa zu finden. Die meisten Campingplätze sind von Mai bis Oktober geöffnet.

Nationalparks und Naturzentren

Einen Besuch in einem der zahlreichen Nationalparks sollten Sie nicht versäumen, denn die wilde Kraft und Schönheit der Moorlandschaften ist überwältigend.

Einige Nationalparks: Lahemaa (Nordestland), Soomaa (Südestland), Matsalu (Westestland) oder Vilsandi (Insel).