Bereisen Sie Island mit einem Wohnmobil
Gletscher, Lavagestein, heiße Quellen - das Land vor unserer Zeit
Es gibt endlose Möglichkeiten, mit Islands natürlichen Wundern in Berührung zu kommen. Baden in den geothermisch beheitzen Schwimmbädern ist eine der einfachsten Möglichkeiten. Andere bringen Sie weit weg vom Stress und den Mühen des modernen Alltags. Und wieder andere stellen eine Herausforderung der mächtigen Naturkräfte dar.
Island eigent sich ideal für eine Wohnmobilreise, denn das Straßennetzist gut ausgebaut und auch mit Wohnmobilen gut befahrbar!
Nutzen Sie gerne unseren Preisrechner und finden Sie schnell und einfach Ihren Wunschcamper.
Derzeit bieten wir Wohnmobile von den Vermietern Touring Cars und McRent an.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wildcampen - ist das auf Island erlaubt?

Wildcampen ist auf Island strikt verboten!
Auf Island gibt es aber ca. 60 Campingplätze unterschiedlichster Ausstattung, welche über fast das ganze Land verteilt liegen. Zwischen Mai und August raten wir zu einer Vorausbuchung der Plätze.
Wann ist die beste Reisezeit für Island?

Die beste Reisezeit für eine Wohnmobilreise durch Island liegt zwischen Juni und August.
Zu der Zeit ist das Wetter meist stabil und die Temperaturen bei ca. 15°C. Durch die nördliche Lage sind in der Zeit die Tage schön lang und die Nächte kurz. So können Sie möglichst viel von Island erkunden!
Bitte beachten Sie, dass es in den nordischen Ländern, wie Island, oft auch nordisches Wetter gibt und somit sollten Sie Kleidung für alle Wetterlagen einpacken.
Reisenebenkosten Island

Neben den Mietkosten für ein Wohnmobil in Island sollten Sie auch folgende Nebenkosten in Ihrem Reisebudget berücksichtigen:
Sprittkosten
Der Dieselpreis liegt pro Lieter bei derzeit ca. EUR 1,64 und der Benzinpreis bei ca. EUR 1,72.
Campingplätze
Campingplätze auf Island kosten ca. EUR 10,- pro Person und ca. 25 EUR je Fahrzeug und Nacht.
Alkohol
Gerade nach einer anstrengenden Tour freut man sich Abends oft auf ein Glas Wein oder Bier. Kaufen Sie dieses besser schon direkt am Flughafen, da es dort etwas günstiger zu bekommen ist. Alkohol ist auf Island nur in wenigen Geschäften in größeren Städten und Bars zu bekommen (und dann meist zu sehr hohen Preisen)
Lebensmittel
Auf Island ist vieles teuer, so leider auch die Lebensmittel. Falls noch Platz im Gepäck ist, so können Sie von zuhause ein paar Konserven oder Snacks mitbringen und so Ihr Budget schonen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es?

Island bietet eine vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Nationalparks, under anderem:
1. die Blaue Lagune - das bekannteste Spa der Welt
Stellen Sie Ihr Wohnmobil für eine Weile ab und nehmen Sie ein Bad in hellblauem Geothermiewasser aus 2000 Meter Tiefe. Die Temperatur liegt das ganze Jahr über bei ca. 37-40°C.
2. Reykjavik - die Hauptstadt Islands
In Reykjavik überrascht mit einer trotz ihrer Größe so vielfältigen dynamischen Kultur. Es gibt keinen Stau und bietet ausreichende Parkplätze für Ihr Wohnmobil.
3. Vatna Glacier
Der größte Gletscher Islands mit zahlreichen subglazialen Tälern und spektakulären Canyons.
Verkehrs- und Strassenverhältnisse

Die meisten Hochlandstraßen und -pisten sind Schotterstraßen. Hochlandstraßen und –pisten sind in der Regel schmal (einspurig) und daher für rasches Fahren ungeeignet. Dies gilt auch für einspurige Brücken. Es empfiehlt sich, wegen der rauen Oberfläche der Hochlandstraßen und -pisten sowie der vielen Windungen großzügige Fahrzeiten einzurechnen. Die Gesamtlänge der Ringstraße (Nationalstraße 1) beträgt 1.339 km. Höchstgeschwindigkeit in Siedlungen beträgt 50 km/Std., auf Schotterstraßen 80 km/Std. und auf Asphaltstraßen 90 km/Std.
Besondere Verkehrsschilder warnen vor Gefahrenstellen, meist ohne ausdrücklichen Hinweis die Geschwindigkeit zu reduzieren. Passen Sie die Geschwindigkeit daher immer den Umständen an. Nach gesetzlichen Vorschriften müssen die Scheinwerfer Tag und Nacht eingeschaltet sein. Das Fahren außerhalb der Straßen oder markierter Pisten ist in Island generell verboten.
Tankstellen

In Reykjavík und näherer Umgebung sind die meisten Tankstellen tägl. bis 23.30 Uhr servicebereit. In anderen Landesteilen, wo Zapfsäulen teilweise privat betrieben werden, sind Servicezeiten variabel. Nach Geschäftsschluß sind an den meisten Tankstellen in und bei Reykjavík sowie in größeren Ortschaften Selbstbedienungs-Zapfsäulen einsatzbereit, die sowohl Banknoten als auch Guthaben- und/oder Kreditkarten annehmen.
Führerschein

Alle Fahrer müssen im Besitz eines gültigen nationalen Führerscheins der Klasse 3/B sein, der bei Anmietung im Original zusammen mit einem gültigen Reisepass/Personalausweis vorgelegt werden muss. Bei Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen ist die dafür erforderliche Fahrerlaubnis der Klasse C/C1 notwendig.
Von Besitzern eines außerhalb der EU ausgestellten Führerscheins kann vom Vermieter oder den offiziellen Behörden die Vorlage eines internationalen Führerscheins verlangt werden. Alle Vermieter geben eine Mindestbesitzdauer des Führerscheins vor. Diese finden Sie in den jeweiligen Mietbedingungen der Vermieter.