• ENGLAND
    mit bestCAMPER entdecken!

Bereisen Sie England mit einem Wohnmobil

Weite Landschaften und verträumte Städtchen

England ist ein wahres Paradies für Wohnmobil-Urlauber.
Das größte Land Großbritanniens, Heimat der größten Stadt Europas und mit über 900 km atemberaubende Küste, bietet einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Welt. Die Städte sind so abwechslungsreich wie die Dialekte ihrer Bewohner, berühmt für ihre imposante viktorianische Architektur und urigen Pubs.

Geschichte ist in England sehr lebendig erlebbar: ob auf den Spuren mittelalterlicher Pilger in den Kathedralen von Canterbury, York oder Durham, bei den mysteriösen Monolithen von Stonehenge oder bei der Schlüsselzeremonie, ein 700 Jahre altes Ritual, gemäß dessen der Tower von London jeden Abend verschlossen wird.

Die wunderschöne und unberührte Natur mit Sandstränden, atemberaubenden Steilküsten und bekannten Kreidefelsen ist zu Recht Schauplatz vieler Romanverfilmungen und Dokumentationen.

Über das ganze Land verstreut finden sich Burgen oder Schlösser. Auch an Museen, Vergnügungspark und weiteren Wahrzeichen wie Stonehenge mangelt es nicht.
Zahlreiche Nationalparks, dramatische Landschaften, Wanderwege entlang historischer Bauten und malerischer Seen sowie (Hafen-)städte mit imposanter Architektur sowie beeindruckende Herrenhäuser lassen Ihre Camperreise zu einem einmaligen Erlebnis werden. Bestimmen Sie auf Ihrem Roadtrip das Tempo und entscheiden Sie, wo Sie anhalten möchten - mit einem Wohnmobil von bestCAMPER machen Sie Ihre Reise zu Ihrem ganz persönlichen Erlebnis.

Nutzen Sie gerne unseren Preisrechner und finden Sie schnell und einfach Ihren Wunschcamper.

Derzeit bieten wir Wohnmobile von den Vermietern TouringCars, McRent, renteasy und Apollo an.

 

        

 

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wo ist Camping gestattet?

Wildcamping ist in England verboten. Wer es gerne so nah wie möglich an der Natur mag, für den sind Naturcampingplätze die  perfekte Alternative.
Vielleicht interessiert Sie eine befristete Mitgliedschaft im Camping and Caravanning Club (www.visitbritainshop.com/deutschland/the-camping-caravanning-club-membership/) mit reichlich Rabatten und Angeboten.
Bei Pitchup (www.pitchup.com) kann man ganz bequem nach Stellplätzen für's Wohnmobil und Campingplätzen suchen und auch direkt buchen. Für unterwegs gibt es eine App.

Verkehr

Innerhalb weniger Minuten gewöhnt man sich in der Regel an das Fahren auf der „falschen“ Seite. Ungewohnter als das links fahren und rechts überholen kann dagegen das Schalten mit der linken Hand in Rechtslenker-Fahrzeugen sein. Aber auch das gibt sich zumeist nach kurzer Zeit.

Geschwindigkeitsbegrenzungen sind durch ein rundes Schild mit rotem Rand und zentriert stehender Begrenzung (Meilen pro Stunde/1 Meile = 1,6km) ausgewiesen.

Für Wohnmobile bis 3,5t gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen :
innerorts, 30m/48 km/h
außerorts 50m/80 km/h,
auf Schnellstraßen 96 km/h
auf Autobahnen 112 km/h.

Für Wohnmobile über 3,5t gelten folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen:

innerorts 30m/48 km/h,
außerorts 50m/80 km/h
auf Schnellstraßen 60m/96 km/h
auf Autobahnen 60m/96 km/h.

In mehrspurigen Kreisverkehren gilt: Zum Verlassen des Kreisels an der ersten Ausfahrt die linke, ansonsten die rechte Fahrspur benutzen
Es besteht für alle Insassen Anschnallpflicht. Bitte beachten Sie die Vorschriften für Kindersitze.
In manchen Städten gibt es Busspuren, die nur von Bussen oder Taxis genutzt werden dürfen.
Grundsätzlich ist es verboten, während der Fahrt ein in der Hand gehaltenes Mobiltelefon zu benutzen.

 

Beste Reisezeit

Der Regen ist keineswegs so ergiebig und beherrschend, wie man das vermuten mag. Wer spontane kurze Regengüsse vertragen kann, hat mit dem Wetter auf der Insel kein Problem.

Trotzdem sollte eine Regenjacke schnell zur Hand sein – beim Verstauen im Fahrzeug einfach dran denken und sie nicht zuunterst packen. Reist man in den Süden Englands, kann es dort sogar mediterrane Klimabedingungen geben.

Sehenswürdigkeiten in Nordengland

Dieser Landstrich ist von einer reichen Geschichte geprägt und landschaftlich sehr reizvoll.

Die ehemaligen Industriezentren haben diese harte Zeit hinter sich gelassen und bezaubern mit hochkarätigen Galerien, quirligen Vierteln und kulturellen Highlights. So gilt Manchesters Stolz neben der Musikszene und natürlich der Fußballmannschaft seinem berühmten Nachtleben und individuellen Geschäften. Naturliebhaber schätzen die Stadt als großartigen Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Pennines, eine zerklüftete Bergkette, die als das „Rückgrat“ von England bezeichnet wird.

In Nordengland finden sich auch 5 der 10 Nationalparks Englands, wie der Peak District Nationalpark, ein landschaftlich spektakuläres Naturerlebnis mit Hochmooren und dramatischen Felsformationen, daneben beeindrucken Kreideklippen und malerische Fischerdörfer. Weitere Highlights dieser Region sind Alnwick Castle, das zweitgrößte Schloss Englands, und Chatsworth House, eines der beliebtesten Herrenhäuser Englands. Es umfasst eine 40 Hektar große Park- und Gartenlandschaft und beherbegt die private Kunstsammlung des Herzogs von Devonshire mit Werken von Rubens, Rembrandt und Leonardo da Vinci.

Zentralengland - romantisch UND beeindruckend

Die Landschaft Zentralenglands bezaubert mit sanfte grünen Hügeln, die sich mit romantischen Flüssen und hübschen Örtchen abwechseln. Und mittendrin: Stratford-upon-Avon, die pittoreske Geburtsstadt Shakespereares.
Beeindruckend ist Blenheim Palace, der Geburtstort von Winston Churchill;  eines der schönten Herrenhäuser Großbritannines  und Welterbestätte.

Neben Goßbritannines zweitgrößter Stadt Birmingham auch Großbritanniens älteste Universitätsstädte Oxford und Cambridge. Schlendern Sie durch die altehrwürdigen Hallen der Universitäten nd treten Sie in die Fußstapfen von Premierministern, Dichtern und … Harry Potter. Mehrere Szenen der Filme wurden hier gedreht.

Hinreißender Südwesten

Dieser bezaubernde Flecken und die größte aller Regionen Englands fühlt sich oft wunderbar abgelegen an. Grafschaften wie Dorset, Devon und Cornwall bieten ein Gefühl der Abgelegenheit und Ruhe, was die Region gerade in den Sommermonaten zu einem beliebten Urlaubsziel macht. 
Die bedeutendsten Städte sind hier Bristol und Bath, die nur zwölf Minuten per Bahn voneinander entfernt liegen.
In diesem Teil des Landes kann man typischen Cream Tea genießen und sich bis in die westlichsten Gebiete Cornwalls vorwagen, wo man sowohl subtropische Gärten als auch frische Meeresfrüchte findet.
Alles, was uns als „typisch englisch“ bekannt ist, findet man in den Cotswolds: saftig grüne Hügel, auf denen Schafsherden grasen, betörend schöne Gartenanlagen, alte Schlösser, imposante Herrenhäuser und verträumte Dörfchen mit urigen Pubs. Nicht ohne Grund werden die Cotswolds mit ihren historischen Städten und Dörfern oft als das Herz von England bezeichnet.

 

Highlights im Südosten

Diese Region Englands, berühmt für Ihre gepflegten Gärten und bezaubernden Küstenorte, ist auch als „Garten Englands“ bekannt.
Hier findet man gleich zwei Nationalparks: den New Forest Nationalpark und den South Downs Nationalpark. Der größte Teil des South Downs Nationalparks besteht aus der charakteristischen, hügeligen Kreidelandschaft von Englands Südküste. Der Kontrast der strahlend weißen Felsen zu dem saftigen Grün der Wiesen und den dichten, teils uralten Wäldern bietet einen einzigartigen Anblick. Die Region ist von London oder Dover einfach zu erreichen. Der coole Badeort Brighton zum Beispiel liegt nur ca. zwei bis drei  Stunden Fahrzeit mit dem Wohnmobil von London entfernt.

Eine weitere Attraktion in dieser Gegend ist Windsor Castle, seit ihrem 80. Geburtstag der Dauerwohnsitz von Queen Elizabeth II.
Einer der beliebtesten und bekanntesten Gärten der Welt dürfte der von Sissinghurst Castle sein. Neben den als Erlebnisräumen angelegten Gärten beherbergt Sissinghurst den ältesten Kräutergarten Englands  mit über hundert verschieden Kräutern.